Sonntag, 14. Mai 2023 – Muttertag – 16 Uhr (Saal-Einlass 15.45 Uhr – Gastronomie ab 11.30 Uhr mit warmen Speisen)
Udo Jürgens – Sein Leben! Seine Musik!
Vielen Dank für die Blumen.
Udo Jürgens begeisterte ein Millionenpublikum mit Hits, die den charmanten Sänger unvergesslich machen.
Nach mehreren ausverkauften Veranstaltungen im vergangenen Jahr, gibt es am Muttertag 2023 eine Wiederaufnahme der beliebten Udo-Jürgens-Show. Wenn das nicht ein schönes Muttertagsgeschenk ist……
Antonio D’Auria (Gesang), Maximilian Käding (Piano) und Dieter Schmid-Hermann (Moderation) präsentieren die weltberühmten Lieder des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens und nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise durch das Leben und die Musik des leider viel zu früh verstorbenen Sängers.
Alle großen Udo-Hits von „Mit 66 Jahren“, „Ich war noch niemals in New York“ und „Griechischer Wein“ werden, eingewoben in seine Lebensgeschichte, zu hören sein.
„Vielen Dank für die Blumen“ darf dabei natürlich nicht fehlen, denn schließlich ist an diesem Tag auch Muttertag.
Maximilian Käding, geboren 2001, begann seine Musikerlaufbahn mit fünf Jahren im Klavierunterricht bei Georg Schott. Nachdem er 2019 sein Abitur mit Musikadditum absolviert hatte, besuchte er die Plattlinger Berufsschule für Musik in der Klavierklasse von Frau Hsiao Lieng Liu. Zeitgleich zum Abschluss als staatlich geprüfter Ensembleleiter bestand er die Aufnahmeprüfung an der Universität Mozarteum in Salzburg und studiert seitdem Klavier in der Klasse von Univ. Prof. Georg Steinschaden.
Er spielt Klavier und Saxophon in verschiedenen Ensembles und Orchestern, in Soloprojekten und auch z. B. mit dem Theater Konrad in Landshut. Seinen Fokus legt Maximilian derzeit verstärkt auf Komposition und Jazz.
Antonio D’Auria kam erst sehr spät zur Musik. Als in Deutschland geborener Sohn italienischer Einwanderer wuchs er umgeben von Gesang und südländischer Lebensfreude auf. Doch erst durch seinen Beruf und einen Karaoke-Abend in China, kam der ehemalige Bankdirektor dazu, sich selber im Gesang zu probieren. Schnell wurde daraus eine Passion und bald schon war der erste Verein, die „Landshuter Talente“ gegründet.
Gesangsunterricht bei Barbara Pöschl und Bernhard Hirtreiter sowie Workshops im In- und Ausland führten ihn zum Genre „Musical“. Es folgten erste Dinner-Musical-Projekte gemeinsam mit der Berufsschule in Landshut und die Gründung der Musical-Formation „Go-Musica“. Im gemeinnützigen Verein „MUT-Musik und Tun e.V“ organisiert, werden seitdem Musical-Stücke aufgeführt.
Dieter Schmid-Hermann ist über den Landkreis hinaus auch bekannt als Geschichtenerzähler Zungenklang. Viele kleine und große Zuhörer haben sich schon von seiner fesselnden Erzählkunst verzaubern lassen. Er erzählt für Kinder und Hochbetagte, auf großen öffentlichen Erzählabenden und im ganz kleinen Kreis, mehrfach bei der ‚Landshuter Hochzeit 1475‘ und der Hochzeit von Freunden. Sein Lieblingsthema ist bis heute “Glück und Schicksal”.
Dieter Schmid-Hermann ist Mitbegründer der Musicalgruppe “Go-Musica” und der Bühne am Schardthof und ab und zu zieht es ihn doch noch auf die Bühne im Rahmen der Musicalproduktionen des Vereins “MUT-Musik und Tun e.V.”, den er mitgegründet hat und noch immer im Vorstand die Geschicke des Vereins mitbestimmt.
Tickets zu 25€ gibt es nur online unter www.buehne-am-schardthof.de. Mit dem Ticketkauf erfolgt automatisch eine Bestplatz-Reservierung (Zeitpunkt des Ticketkaufs und Bezahlung).
Die Gastronomie der Bühne am Schardthof öffnet an diesem Tag mit einem reichhaltigem Speisenangebot bereits ab 11.30 Uhr . Wir empfehlen dringend Reservierung für die Gastronomie.
Saaleinlass ab 15.45h.
Weitere Informationen telefonisch unter 0151-253 233 73
Foto Andreas Richter